Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Kattigarweg
Spielberg obertrum-am-see kostenlos Anzeigen schalten. Das obertrum-am-see-Immo-Portal.
ähnlich: Kattigarweg Kattigarweg Kattigargasse Kattigarstraße
Kattigarhof
Kattigarsiedlung
Kattigarer
Strassenverzeichnis Spielberg: (II)
Stadlmoarweg Spielberg Moosweg Spielberg Pielacher Straße Spielberg Liliengasse Spielberg Birkenweg Spielberg Kernergasse Spielberg Spielberg Spielberg Fichtengasse Spielberg Red Bull Ring Straße Spielberg ...
Stadlmoarweg Spielberg Moosweg Spielberg Pielacher Straße Spielberg Liliengasse Spielberg Birkenweg Spielberg Kernergasse Spielberg Spielberg Spielberg Fichtengasse Spielberg Red Bull Ring Straße Spielberg Karl Schmid-Straße Spielberg Schloßweg Spielberg Spielbergerstraße Spielberg Hobelstraße Spielberg Pielachberger Straße Spielberg Immergrünweg Spielberg Kattigarweg Spielberg Adalbert Zeilinger-Gasse Spielberg Wiener Straße Spielberg Sonnenweg Spielberg Amselweg Spielberg Eichenring Spielberg Spielberger Straße Spielberg Alter Mühlenweg Spielberg
Straßenliste Spielberg: (II)
Hausnummern Kattigarweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Spielberg bei Knittelfeld.Geschichte.
Das Gebiet der heutigen Stadtgemeinde Spielberg setzt sich aus mehreren historisch gewachsenen Gegenden zusammen, von denen die heutigen Ortsteile Ingering und Lind eine herausragende Stellung einnehmen. Ihre erste urkundliche Erwähnung fällt bereits in die Jahre zwischen 860 und 890. Sie gehören damit zu den ältesten Siedlungsgebieten der Obersteiermark.Wie in vielen anderen Gegenden lassen sich auch im Raume Spielberg Besiedlungsformen weit vor dem Beginn der römischen Herrschaft nachweisen. Die Geschichte erzählt, dass sich Kelten sich im ersten vorchristlichen Jahrtausend hier niedergelassen und angesiedelt hatten und damit zum Königreich Noricum gehörten, dessen Haupterwerbsquelle die Viehzucht bildete. Die Urbewohner des Murbodens, in dessen Zentrum Spielberg liegt, dürften über Kärnten entlang des Lavanttales über Obdach in das spätere bayrische "Eichfeld" gelangt sein. Ein anderer Zustrom erfolgte sicherlich von Osten über das Gaberl und das Salzstiegl. ist ohne Zweifel in einem direkten Zusammenhang mit dem weltberühmten Jüngling vom Magdalensberg (Kärnten) zu sehen.In Verbindung mit der späteren slawischen und bayrischen Besiedlung ist bis zum heutigen Tage die Frage nach der "Urkirche" der Obersteiermark weitgehend unbeantwortet geblieben. Unter der Bezeichnung "ad Undrimas" wird der Standort jener Kirche verstanden, von der aus die weitere Christianisierung erfolgte. Neben Lind scheinen auch Pöls und Fohnsdorf sowie die Friedhofskirche in Knittelfeld als mögliche Standorte auf.Sowohl aus der Zeit des Mittelalters als auch der Neuzeit sind zahlreiche Berichte überliefert. Spielberg taucht dabei sowohl in den literarischen Werken Ulrichs von Liechtenstein (Frauendienst) als auch in der Reimchronik des Ottokar aus der Gaal auf. Die unmittelbare Nähe von Seckau hatte zur Folge, dass neben einer starken Einflussnahme des Klosters auch enge historische Zusammenhänge zwischen beiden Gemeinden feststellbar sind.Von der baulichen Vielfalt der vergangenen Jahrhunderte berichten die Kupferstiche des Georg Matthäus Vischer in seiner 1681 erschienen "Topographia Ducatus Stiriae". ?oeberragende Bedeutung dabei geniesst das Schloss Spielberg, das zuvor der umliegenden Herrschaft und später der heutigen Gemeinde seinen Namen gegeben hat.Mit der Geschichte dieses 1570 errichteten Gebäudes ist auch der Werdegang einer Reihe adeliger Familien verbunden, darunter die Teufenbacher, die Heinrichsperger und die Lachawitz. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts befindet sich das Schloss in Besitz der Familie Arbesser-Rastburg. Die vor wenigen Jahrzehnten aufgefundene Verwalterkorrespondenz gehört zu den aufschlussreichsten Quellen über die ländlichen Verhältnisse der Obersteiermark vor der Mitte des 18. Jahrhunderts. Wenige Jahre nach der Verleihung eines eigenen Gemeindewappens wurde Spielberg 1986 zur Marktgemeinde und am 1. Oktober 2009 zur Stadtgemeinde erhoben.Besondere Erwähnung verdient auch, dass der weltbekannte Regisseur und Produzent Steven Spielberg seinen Namen tatsächlich dem Schloss Spielberg verdankt. Seine aus der Ukraine stammende Familie lebte in der Mitte des 17. Jahrhunderts auch in einem "in der Steiermark gelegenen Territorium des Grafen von Spielberg", bevor sie in die USA auswanderte. Zu Ehren des Hollywood-Stars benannte die Gemeinde ihren Hauptplatz inmitten des "Wirtschaftszentrums" in "Steven Spielberg Platz" um.
Spielberg bei Knittelfeld.Einzelnachweise.Gliederung.Luftschutzstollen.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Kattigarweg Spielberg
Mietwohnung mieten Kattigarweg Spielberg
Eigentumswohnung kaufen obertrum-am-see Spielberg
Neubauprojekt Bauträger Kattigarweg Spielberg
Eigentumswohnung obertrum-am-see Spielberg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Kattigarweg Spielberg
Häuser:
Haus kaufen Kattigarweg Spielberg
Einfamilienhaus Kattigarweg Spielberg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Kattigarweg Spielberg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt obertrum-am-see Spielberg
Edikte Versteigerung Kattigarweg Spielberg
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Kattigarweg/Spielberg/obertrum-am-see:
Top Angebot:
Angebote - Kattigarweg
Immobilien in der Gemeinde obertrum-am-see:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|